Autor: maikesalazar
-
Gift Guide
Wir stellen Euch hier einige Geschenkideen vor – für Euch selbst oder Eure Liebsten! Meditation 1. ein Monat Benshen Course von der New Yorkerin Desiree Pais mit täglichen Kundalini Meditationen 2. Inner Balance Wildkräuter Tinktur von kruut organic ca. 18.50 Euro 3. Sheshe Retreats ein kuratiertes Retreat für Körper und Geist ca. 2000 Euro 4.…
-
Der Herbst hat begonnen
Der Herbst hat begonnen. Man verbringt wieder mehr Zeit zu Hause, sitzt im Café und geht in Ausstellungen. Man liest, trinkt Rotwein und findet Zeit zum Nachdenken, gerade jetzt, wo die Welt im ständigem Umbruch scheint: Pandemie, Klimanotstand, nun der Krieg in der Ukraine, die feministische Revolution im Iran und das rechte Wahlergebnis in Italien.…
-
Die Welt in deinen Augen. Über die Bewahrung der gemeinsamen Welt in Hannah Arendts Denken
Arendt praktizierte ein dynamisches politisches Denken. Politisch als Adjektiv bedeutet in ihrem Fall die grundsätzliche Bemühung um eine Welt, die von den in ihr Lebenden als gemeinsame wahrgenommen wird. Das Politische ist daher der geteilte Raum, der gemeinsam gestaltet wird, indem alle Anwesenden ihre Ansichten über das Wie dieser Gestaltung geltend machen können. Das institutionelle…
-
Galamb Thorday
Auf den ersten Blick schwelgen Galamb Thordays Bilder im Luxus: Champagner-pyramiden, Pelzanzüge, Austernplatten und Brillanten bilden eine Welt des Überflusses in opulenten Farben. Aber da sind auch Schatten: Der Falke, der sich den Lurch schnappt (Adornos Symboltier für den spätkapitalistisch-ermatteten Menschen) und ins Jenseits verschleppt. Oder die Sphinx, das apokalyptische Tier, das den Tod in…
-
Drei Fragen an Alois Prinz
DREI FRAGEN ZU HANNAH ARENDT Agave Magazin: Herr Prinz, wie erklären Sie sich die gegenwärtige Hannah Arendt-Konjunktur? Warum wird sie so viel gelesen und diskutiert? Alois Prinz: Angesichts der verwirrenden Vielfalt von Meinungen, der wir tagtäglich ausgesetzt sind, gerade in den sozialen Medien, und der Erfahrung, dass auch die Wissenschaft oft ratlos ist, ist das Bedürfnis nach…
-
Arendt
Die neue Ausgabe ist da! Arendt hat vermutlich Marx und Nietzsche als berühmteste deutsche Philosophin abgelöst: Wissenschaftlerinnen, Künstler, Politikerinnen, Autoren, Studentinnen, Zeitdiagnostiker und Kuratorinnen bergen immer neue Schätze aus ihrem Werk, das heute aktueller denn je scheint. In diesem Heft geht es um Privates und Politisches (Eva Geulen), um das Gemeinsame (Héla Hecker), Arendts Opposition…
-
Lesenotiz “Kim Jiyoung, geboren 1982” von Cho Nam-Joo
Der Bestseller aus Korea erzählt von Kim Jiyoung aus der Sicht ihres Psychiaters. Mit kurzen scharfen Sätzen werden die Symptome und das Leben einer jungen Frau beschrieben, die über ihre Lebensspanne Sexismus und Frauenfeindlichkeiten ertragen musste. Ihre Persönlichkeit scheint sich in verschiedene Frauen zu spalten, die in Kim Jiyoungs Leben eine Rolle gespielt haben, welche…
-
Die eindimensionale Frau. Nina Power über einen falschen Feminismus
Wo sind all die interessanten Frauen hin?”, fragt sich Nina Power in “Die eindimensionale Frau”. Sie kritisiert darin die Aushöhlung des Feminismusbegriffs durch seine inflationäre Verwendung. Es ist lediglich gelungen, die Arbeit zu “feminisieren”, während Frauen von der Macht weiterhin ferngehalten werden. Stattdessen lastet nun ein stärkerer Druck auf ihnen, immer mehr Leistung zu erbringen…
-
The phenomenal woman (II)
Christine Battersbys Buch über feministische Metaphysik und Identitätsstrukturen beginnt mit der Definition des Wortes „phänomenal“: phenomenal: extraordinary, exceptional, prodigious, unnatural, marvellous, amazing, often used hyperbolically in reference to some object or person of extraordinary power, gifts or other quality which excites wonder. phenomenal: in philosophy, that which has the nature of a „phenomenon“ (pl.“phenomena“) and…
-
Fünf Thesen gegen Empathie in Zeiten von Corona
No Man is an Island No man is an island, Entire of itself. Each is a piece of the continent, A part of the main. If a clod be washed away by the sea, Europe is the less. As well as if a promontory were. As well as if a manner of thine own Or…