
Neueste Beiträge
Empire 2021 oder: Chinas Apollinismus
Mein erstes Theoriebuch war „Empire“ von Michael Hardt und Antonio Negri. Es fiel mir im Umfeld des G8-Gipfels von Heiligendamm in die Hände. Ich fand es schwierig, aufregend und verdanke ihm den Entschluss, Politikwissenschaft zu studieren, da ich gehört hatte, dass Negri Politikprofessor war. Im Studium habe ich mich dann aber sehr gewundert. In Heiligendamm,„Empire 2021 oder: Chinas Apollinismus“ weiterlesen
Die Erstickung der Weihnachtsrevolte im silvesterlichen Thermidor
Die Neujahrswoche gehört zu den traurigsten des gesamten Jahres. Nachdem um Weihnachten herum die Zartheit zu einem weithin geteilten Ideal geworden war (vgl. „In den Herzen ist’s warm / Still schweigt Hunger und Harm / Sorge des Lebens verhallt / Freue dich, ’s Christkind kommt bald“), macht, bevor diese Zartheit sich verallgemeinern, also Kommunismus werden„Die Erstickung der Weihnachtsrevolte im silvesterlichen Thermidor“ weiterlesen
Weihnachtstrubel als Kenosis des Menschen
Die Kommerzialisierung des Weihnachtsfests ist kritischen Abendländlern ein Dorn im Auge. Doch sollten sie genauer hinsehen: An Heiligabend ist Gott auf die Erde gekommen und hat sich in Jesus Christus entäußert (Kenosis = „Entäußerung“, „Leerwerden“). Dabei ist er unter die Menschen getreten, hat ihre sterbliche Gestalt angenommen und etwas von seiner Göttlichkeit abgelegt. Er „nahm„Weihnachtstrubel als Kenosis des Menschen“ weiterlesen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.